Was am Wochenende beim Berliner TSC passierte #11
Starker Auftritt aller Teams
Für unsere B – Jugend stand an diesem Sonntag das erste Achtelfinal-Spiel um die Deutsche Meisterschaft an. Gegner ist hier der TSV Schwabmünchen – der Bayrische Meister, gegen den unsere 2005/2006er Mädels zuletzt vor zwei Jahren gespielt hatten. Die Sporthalle Paul-Heyse-Straße war gut gefüllt – Hallensprecher Manne machte ordentlich Stimmung und so liefen die B Jugenden beider Vereine unter großen Applaus ein, an ihrer Hand die Mädels der E- Jugend, das ist so schön, dass diese Handball-Normalität jetzt wieder möglich ist.
Und auch sportlich lief es bestens für den Berliner TSC: nach 15 Minuten erzielte Julia Balzer die erste 4-Tore – Führung für den TSC. Zur Pause lagen unsere Mädels schon mit 7 Toren vorn. Aber Schwabmünchen gab nicht auf, versuchte erfolgreich den Abstand zu verkürzen: klar es wird ja noch ein Rückspiel geben. Aber die Berlinerinnen hielten gut dagegen, spielten schnell und griffen in der Abwehr konsequent zu. Am Ende gewann der Berliner TSC mit 25:18 und schafft sich damit ein solides Polster für das Rückspiel in Schwabmünchen. Allerdings sollte man sich auf keinen Fall in Sicherheit wiegen, Schwabmünchen musste den Ausfall einer absoluten Leistungsträgerin kompensieren und hat viel spielerische Klasse erkennen lassen.
Der Berliner TSC spielte mit: Anabel Rohde (TW), Charlotta Martin (TW), Farelle Njinkeu (1), Isabel Klühs, Sara Chouchi, Lilli Verworn (1), Sophie Preiss, Leoni Baßiner (4), Kristina Fodjo (8), Julia Balzer (5), Matilda Fock, Moana Thelemann (3), Lena Berens (3) und Sophie Uhlmann.
Auch für die C-Jugend stand an diesem Wochenende ein wichtiger Wettkampf an: der Cup der Landesmeister, zu dem der HVB und wir, als Mitveranstalter, die Landesmeister der nordöstlichen Bundesländer eingeladen hatten. Gespielt wurde in zwei Gruppen, wir waren in der Gruppe A unterwegs und konnten uns da nach vier Siegen gegen Buxtehude, Magdeburg, den Rellinger TV und die HSG Tills Löwen den Gruppensieg sichern. Im Halbfinale unterlagen wir dann am Sonntag nur knapp mit 11:12 dem späteren Turniersieger, Fortuna Neubrandenburg. Auch das andere Halbfinale war eine knappe Angelegenheit: mit 12:11 besiegte hier der SC Markranstädt den Buxtehuder SV. Im Finale setzte sich dann etwas überraschend Neubrandenburg gegen die spielstarken Mädels aus Markranstädt durch, Glückwunsch beiden Teams! Der Berliner TSC, der am zweiten Tag wegen der DM B-Jugend auf den Einsatz einiger Leistungsträger verzichtete, kam auf Platz 3. Tolle Leistung des Teams vom Trainerteam Bongartz/Fahl
Die jüngeren Talente des Vereins waren an diesem Wochenende endlich mal wieder bei einem Auswärtsturnier: im schönen Schwerin spielten unsere D- und unsere E – Jugend. Übernachtet wurde in einer schönen Jugendherberge direkt am See, abends wurde Lagerfeuer gemacht – ein prima Wochenende für unsere 2009er und 2011er. Denn auch sportlich lief es bestens! Die Mädels des Jahrgangs 2011 holten nach Siegen gegen Schwerin, Rostock, Buxtehude und Magdeburg den Turniersieg in der Altersklasse E- Jugend. Und einen Tag später zogen die größeren Mädels nach! Unsere „2009er“ gewannen gegen Schwerin I und II, gegen den AMTV Hamburg und gegen den Rostocker HC und sicherten sich so den „Petermännchen-Pokal“ in der D-Jugend, als beste Torhüterin wurde fast einstimmig von den anwesenden Trainern unsere Annkathrin ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch allen Mädels und dem Trainerteam Moni, Viki und Birgit.
Erfolgreich war auch unser 2. Frauenteam: das Team von Trainer Immo Reggio gewann in der Stadtliga gegen den SV Buckow mit 19:14 und liegt derzeit auf dem 3. Tabellenplatz! Claudia Neumann und Brunhilda Rühl trafen beide je 4-mal und auch Torhüterin Anne Bismark zeigte eine starke Leistung.