Was am Wochenende bei der Jugend passierte... #3
Der 11./12. Februar 2017 im sportlichen Rückblick
Beginnen wir diesmal bei den jungen Frauen der A-Jugend. Die hatten die kürzeste Auswärtsfahrt der gesamten Saison – es ging zu unserem Nachbarverein Narva Berlin. Sportlich hatten wir wohl den Heimvorteil einfach mitgenommen, es war eine doch recht eindeutige Partie: Mit 34:21 gewann unsere A-Jugend und kletterte damit in der Tabelle der Oberliga Ostsee-Spree auf den 6. Platz.
Die B-Jugend, also die Mädchen der Jahrgänge 2000/2001 war mit nur acht Spielerinnen zu Gast beim Tabellenzweiten der Verbandsliga, dem VfL Lichtenrade, der in Bestbesetzung antrat. Insofern geht die 21:32 – Niederlage vollkommen in Ordnung – Annalena mit sieben , sowie Jenny und Gini mit je sechs Treffern erzielten hier die meisten Tore. Sie waren anschließend auch am Sieg der A-Jugend beteiligt, mal wieder ein Klasse Einsatz der Mädels!
In der C-Jugend – Verbandsliga ging es für unsere Spielerinnen, die ja überwiegend aus dem jüngeren Jahrgang 2003 stammen, auswärts gegen den VfV Spandau. Eine torreiche Begnung, in der unsere Mädels ihre Weiterentwicklung unter Beweis stellen konnten: Mit 38:25 entschied das Team von Trainer Rainer Patzer die Partie für sich und festigte damit den 4. Tabellenplatz. Erfolgreichste Werferinnen war Nele und Sandra mit neun bzw. acht Treffern.
Da sind wir schon bei den drei D-Jugend – Teams gelandet: In der höchsten Berliner Spielklasse, der Verbandsliga, sind ja unsere 2004er unterwegs. Das Team von Trainerin Klara Boeva setzte sich gegen die SG Hermsdorf – Waidmannslust ebenfalls sehr deutlich mit 39:18 durch. Hier kamen fast alle Mädels zu Torerfolgen, Antonia von Rechtsaußen und die Universalspielerin Raschda erzielten dabei je neun Tore.
Das Spiel der D2 wurde leider vom Gegner abgesagt, die 2 Punkte gehen also kampflos an unsere Mädchen des Jahrgangs 2005. Sportlich ging es trotzdem zu an diesem Wochenende: beim Eislaufen im Sportforum und dem Extra-Handball-Training am Sonnabend Morgen.
Die dritte D-Jugendmannschaft (Jahrgang 2006) war am frühen Sonntagmorgen zu Gast in Buckow und führte schon zur Halbzeit mit 14:0. Trainer Herbert Schneider gab den Mädels daraufhin kleine Zusatzaufgaben, wie zum Beispiel: „Ohne Prellen spielen“ und auch so gelangen Tore: mit 23:2 gewann der Berliner TSC am Ende auch dieses Spiel.
Also ein ziemlich erfolgreiches Wochende für unser Nachwuchshandballerinnen. Darüberhinaus waren auch noch drei E-Jugendteams (Jahrgänge 2006/7) im Einsatz, hier wurde gewonnen, Unentschieden gespielt und auch mal verloren: das müssen die Kinder alles lernen. Auf jeden Fall sind sie offensichtlich in zu ihrer Spielstärke passenden Staffeln unterwegs. Nicht über- und nicht unterfordert. So soll es sein.
Die 1. F-Jugend, also die 2008er Mädels, waren am Samstag zu Gast in der Palisadenstraße. Beim von Narva wie immer perfekt organisierten Turnier, wurde in der Staffel M1 einmal Unentschieden gespielt und drei Spiele wurden gewonnen . Wir wollen demnächst mal einen Ausflug in die E-Jugend unternehmen. So langsam sind die Mädchen bereit für die Umstellung vom Minihandball (4 Spielerinnen + 1 TW) auf das größere Spielfeld.
Den niedlichsten Auftritt des Wochenendes hatten die ganz Kleinen aus der F2: Die sechs- bis siebenjährigen Mädchen hatten ihren ersten Wettkampf überhaupt und mussten keine einzige Niederlage hinnehmen! Was besonders deshalb beachtlich ist, weil wir NIE in den Schul-AGs Handball spielen, da geht es ja eher um Spaß und technisch-koordinative Grundlagen. Aber das ist ja das Schöne im Minihandball: die Regeln sind schnell gelernt und alle Kinder, die sich gern bewegen und ein bisschen „ballverrückt sind“, können von Beginn an mitspielen.