Was am Wochenende bei der Jugend passierte #1
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns!
Zunächst einmal ging es bei vielen Fünft- und Sechstklässlerinnen an diesem Wochenende um die Wahl der weiterführenden Schulen. Unsere beiden Kooperationsschulen, die „Fritz-Reuter-Oberschule“ in Hohenschönhausen und das „Gymnasium am Europasportpark“ – in unmittelbarer Nähe zu unseren Trainingshallen – hatten beide am Sonnabend den „Tag der Offenen Tür“. Viele Mädels nutzten die Gelegenheit, um sich zu informieren. Schön, dass auch die BTSC – Mädchen, die schon eine der Schule besuchen, bei den Führungen mithalfen und so zum Beispiel das Profil „Sport/Gesundheit“ am Gymnasium praxisnah veranschaulichten.
Am Samstag hatten unsere Jüngsten, also die F-Jugend, ihren ersten Wettkampf in der großen Seelenbinderhalle im Velodrom, wo auch unsere Frauen in der 3. Liga antreten – große Halle, Zuschauerränge, alles neu für die Kleinen. Da unsere Mädels des Jahrgangs 2008/09 in der stärksten Staffel spielen, einigten sich die anwesenden Trainer darauf, statt des üblichen 4+1 diesmal mit 5 Feldspielerinnen und einem Torwart zu spielen. Und das klappte wunderbar, sieht immer mehr nach Handball aus… Schöne Spiele – die meisten auf Augenhöhe, letztlich hatten unsere „Spielmäuse“ aber ein bißchen die Nase vorn: 3 Siege und ein Unentschieden wurden erzielt. Gegner waren OSF, Tegel, Rudow und der BSV 92.
Eigentlich sollte an diesem Samstag auch der Spieltag der Staffel A der E-Jugend stattfinden, Ausrichter waren hier die Füchse Berlin, allerdings konnten die dann kurzfristig doch keine Sporthalle stellen, so dass ca. 50 Kids aus 4 Vereinen, die bei kaltem Winterwetter extra in den Norden Berlins gefahren waren, nach einiger Wartezeit unverrichteter Dinge wieder nach Hause mussten. Sehr ärgerlich, diese Kommunikationspanne, das fällt bei den Eltern aller Vereine ja leider auch immer auf den eigenen Verein zurück, macht einen unorganisierten und chaotischen Eindruck. Also: es tut uns leid: wir hatten vorab keinerlei Information von den Füchsen Berlin, dass der Spieltag gefährdet war!
Am Sonntag ging es früh los für unsere E-Jugend III in der Sporthalle Neue Roßstraße in Mitte. Der bunte Mix aus Kindern der Jahrgänge 2006 und 2007 schlug sich wacker in der mittelschweren Gruppe B, verlor die Spiele gegen Hermsdorf und Mariendorf nur knapp und konnte zum Ende des Spieltags einen Sieg gegen Rudows zweite Mannschaft bejubeln.
Unsere E-Jugend II war gleich im Anschluss dran. Und die jungen Talente des Jahrgangs 2007 plus Leonie (2008) zeigten, was sie können. Gegen überwiegend ältere Konkurrenz holten die Mädels drei Siege (EBT, ACE, Spandau)! Das letzte Spiel gegen die SG AC/ Eintracht Berlin ging leider verloren, aber die Spieltage in der E-Jugend sind ja zum Lernen und Spaßhaben da.
Etwas ernster geht es schon bei unseren „Großen“ der D-Jugend I zu. Eine Medaille bei den Berliner Meisterschaften und die Qualifikation für die Nordostdeutsche Meisterschaft in Wismar lautet hier das Saisonziel. Zum Start der Rückrunde trafen die Mädels des Jahrgangs 2004 auf Tegel. Hatte das Team den VfL Tegel im Hinspiel noch mit 44:4 geschlagen, hielten die Nordberlinerinnen diesmal in der Anfangsphase bis zum 6:4 gut mit. Dann nahm das Schicksal seinen Lauf, Halbzeit 20:5, Endstand 33:12. Von den 10 Feldspielerinnen des Berliner TSC kamen 9 zum Torerfolg, nach intensivem Torhüterinnentraining konnte Katarina ihre Quote wieder etwas verbessern und phasenweise war auch schon wieder der unter Trainerin Klara Boeva forcierte Angriffswirbel zu erkennen.
Die Mädels der D-Jugend II – also der Jahrgang 2005, bekam es zum Auftakt der Rückrunde in der Landesliga mit den durchweg älteren Mädchen von Narva Berlin zu tun. Diese talentierte „Truppe“ von unserem Nachbarverein war etwas unglücklich aus der Verbandsliga abgestiegen und wir erwarteteten eigentlich eher eine Niederlage für unsere Mädels. Aber was die dann ablieferten, war Weltklasse! Mit 26 zu 20 konnten unsere BTSC-Talente das Spiel für sich entscheiden und machten ihr Trainerteam Moni und Marko damit ziemlich glücklich. Fast alle Mädels schrieben sich in die Torschützenliste ein, erfolgreichste Werferin war Kristina mit 7 Treffern.
Die D-Jugend III, also unsere Mädchen des Jahrgangs 2006 plus Hella (2007), traf in der Stadtliga auf Pfeffersport Berlin und lieferte sich ein schönes enges Match mit den bis zu zwei Jahre älteren tollen Pfeffersport-Mädels. Am Ende eine knappe 12 zu 13 – Niederlage für unsere Mädchen, die ja eigentlich noch in der E-Jugend spielberechtigt sind. Für sie und auch für die Mädchen des Jahrgangs 2007 steht am nächsten Wochenende schon einer der Saisonhöhepunkte an: die Talentiade des Handballverbandes Berlin, bei der neben den spielerischen, auch die koordinativen und athletischen Fähigkeiten der Mädels gefragt sind. Wir sind gespannt… und wer weiß… vielleicht gibt es ja auch wieder Medaillen für alle Kinder. In den letzten Jahren war die Talentiade immer eine ganz tolle Verantstaltung – wir freuen uns drauf!
Die A bis C – Jugend weilte noch immer in der Winterpause – natürlich nur, was den Punktspielbetrieb angeht, im Training wird sich fleissig vorbereitet.