Was am Wochenende bei der Jugend passierte #1
TSV Rudow - Berliner TSC: Nix für schwache Nerven!
Am Sonntag gab es die eher ungewöhnliche, aber reizvolle Kombination, dass gleich sechs Mädchen – Teams der beiden Vereine aufeinandertrafen, die derzeit den unteren und mittleren Nachwuchsbereich in Berlin dominieren. In allen BTSC/ Rudow-Duellen konnte man gut ausgebildete Spielerinnen sehen, viele Stützpunkt- und Auswahlspielerinnen, alles auf hohem Niveau.
Den Auftakt machten die Mädchen der D-Jugend Verbandsliga, älterer Jahrgang, also größtenteils Jahrgang 2005. Beide Teams haben es sich als Ziel gesetzt, wie schon im Vorjahr die Qualifikation für die Nordostdeutsche Bestenermittlung in Wismar zu schaffen. Das heißt also mindestens Platz 2 in der Liga. Und dass der Weg dahin auf jeden Fall nur über unsere BTSC – Mädels geht, machten diese von Beginn an klar. Was sind die stark und schnell! Angeführt von Spielmacherin Leoni sausten unsere Mädchen 2×20 Minuten über das Parkett und ließen den wahrlich nicht schwachen Rudow – Spielerinnen keine Chance! Mit 42 zu 24 gewann der Berliner TSC dieses erste Spitzenspiel der Saison. Kreisspielerin Kristina war 12 Mal erfolgreich und damit die beste Werferin der Partie.
Es folgte das nächste Spiel. Ansetzung bekannt: TSV Rudow II- Berliner TSC II, Landesliga C-Jugend, also zweithöchste Berliner Liga. Beide Teams eine bunte Mischung aus Spielerinnen der Jahrgänge 2003 bis 2005. Und was in diesem Spiel gefightet wurde, war unglaublich! Drei Minuten vor Schluss stand es noch 25 zu 25, erst in der Schlussphase konnte sich Rudow dann absetzen und gewann noch mit 28:25. Aber das war trotzdem eine wirklich mitreißende Partie des Teams von unserer Trainerin Klara Boeva.
Gleich danach ging dann unsere C1 in der Verbandsliga ins Rennen. Der große Rudow – BTSC – Showdown für diesen Tag. Auf beiden Seiten zwei Schlüsselspielerinnen aus Krankheitsgründen nicht dabei oder angeschlagen. Also eine ausgeglichene Situation für die Mädchen der Jahrgänge 2004 und 2003. Sie hatten am Mittwoch noch gemeinsam als Berliner Auswahl ein Turnier gespielt – nun ging es in der Verbandsliga gegeneinander.
Rudow erwischte den besseren Start, konnte sich zwischenzeitlich schon ein kleines Polster erarbeiten. In der zwanzigsten Minute nahm der BTSC dann die Auszeit – zu dem Zeitpunkt lagen unsere Mädels noch mit 3 Toren hinten. Und was auch immer BTSC -Trainer Rainer Patzer in der Auszeit gesagt hatte, es war wohl goldrichtig: Bis zur Pause schaffte der Berliner TSC den Ausgleich – Halbzeitstand 11:11. Und ausgeglichen ging es nach der Pause weiter, wobei unsere Rückraum-Asse Sandra und Erika endlich mal ihre Wurfkraft und Größe ausspielten und leichte Tore von 9 Metern erzielten. Das war vielleicht der größte Vorteil gegenüber den flinken Rudow – Mädels an diesem Tag. Endstand einer dramatischen Begegnung 26:25 für den Berliner TSC – unsere Mädels feierten, als hätten sie schon eine Meisterschaft entschieden… Das geschieht allerdings in dieser Saison erst im Final Four – man sieht sich also noch ein paar Mal.
Bereits am Vortag waren unsere tollen 2006er als BTSC II in der Landesliga D-Jugend zu Gast bei Pro Sport, die fast ausschließlich ein Jahr älter und auch ziemlich groß gewachsen sind. Aber das BTSC -Team ließ sich davon nicht beeindrucken – gewann die Partie locker mit 24 zu 13. Erfolgreichste Torschützinnen für den Berliner TSC waren Hella mit sieben und Moana mit sechs Treffern. Damit übernahm das Team von Trainer Marko Schiller die Tabellenspitze – genau wie unsere D-Jugend und C – Jugend in den jeweiligen Verbandsligen. Das kann gern noch eine Weile so bleiben.
In der Stadtliga D-Jugend spielten unsere Liga-Youngster – zum großen Teil noch in der E-Jugend spielberechtigt – und auch sie holten zwei Punkte. Das Team vom Jubilar Herbert Schneider (feierte am Sonntag runden Geburtstag) gewann hoch verdient und mit einer schönen Teamleistung, aus der Paula (Jahrgang 2007) mit 7 Treffern noch etwas herausragte, gegen den TSV Marienfelde mit 21:10.
Und auch unsere neue F-Jugend (Jahrgang 2009/10) schlug sich wacker in der wirklich ausgeglichenen Mädchen-Staffel 1 (also der stärkeren). Ein dritter Platz sprang bei dem kleinen Turnier raus und zur Motivation für jedes Kind gab es ein kleines Handball-Buch, was schon auf dem Nachhauseweg eifrig studiert wurde. Ich denke, auch da wächst wieder ein vielversprechender Jahrgang von BTSC – Handballerinnen heran.