Was am Wochenende beim TSC passierte #3
Die Handballerinnen des Berliner TSC sind auf einem guten Weg
Nummer 1 in Berlin! Das kann man als kleines Zwischenfazit vor der Herbst-Spielpause ziehen: für unsere D – Jugend, wie erwartet und für unsere C-Jugend, wie erhofft!
Am Sonntag mussten unsere 13-14jährigen Mädchen der C-Jugend I im Kampf um die Tabellenspitze gegen das Team der Füchse Berlin gewinnen. Und das gelang souverän, trotz einer kleinen Schwächephase zu Beginn der zweiten Halbzeit. Mit 28 zu 21 wurde das Spitzenspiel der Verbandsliga gewonnen, Olivia Fodjo (Jahrgang 2004) war dabei mit 7 Treffern die erfolgreichste Schützin vor Top-Linkshänderin Erika Mager mit 5 Treffern. Insgesamt kamen neun unserer Mädchen zum Torerfolg, das spricht doch sehr für die erfreuliche Breite im Kader des Teams von Trainergespann Patzer/ Fahl. Der Saisonstart ist also geglückt, aber das ist natürlich nur eine Momentaufnahme, die anderen Berliner Spitzenteams entwickeln sich auch weiter. Also heißt es: Dranbleiben für unsere Mädels, auf die jetzt im Oktober zahlreiche Einsätze in der Berliner Auswahl warten, Turnier, Trainingslager und schließlich die DHB-Vorsichtung in Frankfurt/Oder. Viel Erfolg dabei!
Dranbleiben lautet auch die Devise für die D-Jugend I des Berliner TSC! Unsere 2005er plus Lena (Jahrgang 2006) eilen von Sieg zu Sieg – da heißt es: Motivation hochhalten und neue Ziele stecken: Gegen die tapfer kämpfenden Mädchen des SV Pfefferwerk gab Trainerin Moni Günther folgende Zusatzaufgaben: 1. Halbzeit nur einmal Prellen (um das Miteinander zu fördern), zweite Halbzeit ganz ohne Konter spielen. Insbesondere Letzteres eine echte Strafe für unsere schnellen Mädels. Aber die Trainerin hat natürlich Recht: es werden andere Gegner kommen, die sich nicht so einfach „überrennen“ lassen und da muss der Positionsangriff auch funktionieren. Das da noch Reserven sind, konnte man beim – natürlich trotzdem sicheren – 30 zu 13 – Sieg unserer Mädels durchaus erkennen. Das bedeutet die Tabellenspitze in der Verbandliga mit 6:0 Punkten und +72 Toren. Wahnsinn!
Kleines Kuriosum am Rande: das ist exakt die Tordifferenz unser D-Jugend II, also der Mädels des Jahrgangs 2006 plus Hella (2007). Allerdings haben sie schon 4 Partien gespielt, führen mit 8:0 Punkten die Landesliga an. Am Sonntag gewann das Team von Marko Schiller und Jessika Baßiner souverän mit 28 zu 7 gegen den AC Eintracht Berlin. Neun Mädchen konnten sich in die Torschützenliste eintragen – alle schwärmen vom Teamgeist bei unserer D-Jugend – „Reserve“, die ja dann in der nächsten Saison in ähnlicher Konstellation als älterer Jahrgang in der D-Jugend Verbandsliga spielen soll. Da kann man sich jetzt schon drauf freuen!
Zum Freuen war auch die erste Halbzeit unserer U23, also der 1. Frauen, in der Oberliga Ostsee Spree. Die kürzeste Auswärtsfahrt des Jahres stand an: 200 Meter Luftlinie von unserer Heimhalle entfernt – bei Pfeffersport in der neuen Halle Kniprodestraße. Unseren jungen Frauen überraschten mit einem Blitzstart, gingen schnell mit 4:0 in Führung, konnten den Vorsprung sogar bis auf 8:2 ausbauen (13. Minute Natalie Schwenterley). Doch dann arbeiteten sich die Frauen von Pfeffersport heran, glichen zur Halbzeit zum 13 zu 13 aus. Trotzdem eine ganz starke 1. Hälfte des Teams von Trainer Jens Dannies. Besonders Nancy Baumann begeisterte mit schönen Rückraumwürfen. In der zweiten Halbzeit konnte dann die Konzentration nicht mehr hochgehalten werden, größer und größer wurde der Abstand zu den erfahrenen Frauen von Pfeffersport, in der letzten Viertelstunde gelang unserem Team nur noch 1 Tor! Am Ende eine deutliche 19 zu 30 Niederlage. Aber auf den Ansätzen aus der 1. Halbzeit kann man aufbauen: Viertliga-tauglich ist unser junges Team, das konnte man deutlich erkennen. Jetzt muss nur noch die Konstanz reingebracht werden.
Zeitgleich spielte unsere A – Jugend in Rostock in der Oberliga Ostsee-Spree – und da ja eigentlich unsere A-Jugend auch komplett in der Oberliga der Frauen spielt, musste ausnahmsweise mal ein sehr kleiner Kader die Auswärtsreise antreten. Für nur acht tapfer kämpfende Mädels gab es denn auch eine klare 18:38 Niederlage gegen den Tabellenzweiten von der Ostsee. Trotzdem: wir haben uns der Aufgabe gestellt und alle mitgereisten Mädels kamen zu Torerfolgen. Wir hoffen, das motiviert Euch für die kommenden Spiele, speziell in der Oberliga der Frauen.
Unsere einzige reine „Frauen-Truppe“, also BTSC II in der Kreisliga A, konnte sich beim TSV Rudow III über die ersten Punkte freuen. Mit 24:20 gewann das Team von Trainer Frank Stengl, das einige Neuzugänge in seinen Reihen hat, und konnte damit den Tabellenkeller verlassen.
So dann jetzt schnell zu den wie immer hoch erfreulichen Ergebnissen in der E – und F- Jugend! Die E1, also die Mädchen des Jahrgangs 2007 gewann als D3 bei Blau Weiss Berlin in der Stadtliga mit 17 zu 16 und holte sich gleich anschließend in der stärksten E – Jugend Staffel den Sieg. Gewann hier gegen Hermsdorf, die Füchse, Pro Sport und OSF souverän. Wer bis hier folgen konnte, kennt sich echt aus im Berliner Jugendspielbetrieb. Für allen anderen: auch die 2007er sind wohl derzeit das beste Berliner Team ihres Jahrgangs.
Die E 2, in der ebenfalls Kinder des Jahrgangs 2007 spielen, überzeugte uns durch ganz tollen Teamgeist und musste sich in der Staffel B nur unseren eigenen Mädchen des Jahrgangs 2008, also der E3 geschlagen geben. Unsere „2008er“ holten sich hier den Tagessieg. Bei den Minis war sogar in der Sporthalle Mützenwetter angesagt.
Die F-Jugend war zu Gast am Place Moliere in Reinickendorf, die Halle eiskalt, die Verantwortlichen waren froh, den Lichtschalter zu finden und los ging es. Die Staffel M1 der diesjährigen Berliner F-Jugend ist sehr ausgeglichen besetzt, in allen Vereinen gibt es tolle Talente. Das spiegelte sich auch in den Ergebnissen wieder: der Berliner TSC, Jahrgang 2009/10, spielte Unentschieden gegen Narva, OSF und EBT, gewonnen werden konnte gegen den VfL Lichtenrade.
Am nächsten Wochenende stehen nun schon die Achtelfinal-Begegnungen im HVB – Pokal an, viel Erfolg dabei allen Teams!