Berliner TSC: Neuzugänge, Talente und Sprungbrett #6
Teil 6: Sandra Lamp
Beim Berliner TSC gehen die Planungen für die neue Saison weiter voran. Wir werden auch in der nächsten Saison in der Oberliga Ostsee-Spree der Frauen antreten. Unsere Maxime ist dabei, jungen Talenten aus unserem gut ausgebildeten Nachwuchs eine direkte Anschlussförderung auf hohem Niveau zu bieten und das Team um erfahrene Spielerinnen aufzubauen, von denen die Mehrzahl auch aus unserem eigenen Nachwuchs stammt.
Wir freuen uns aber auch sehr, wenn wir mit diesem Konzept Leistungsträgerinnen aus anderen Vereinen überzeugen können und das ist uns zur neuen Saison wieder gelungen. Mindestens genauso wichtig ist aber: Bis auf zwei Spielerinnen, die in Zukunft höherklassig spielen werden, haben wir fast den gesamten Kader aus der guten Vorsaison zusammenhalten können. Wir wünschen Nancy Baumann und Sarah Hübner von Herzen alles Gute bei der neuen Herausforderung und freuen uns sehr, dass wir dennoch mit einem starken Kader in die neue Saison gehen werden, wenn sie denn irgendwann startet. Bis dahin nutzen wir die Sommerferien, um jede einzelne Spielerin mit einem kleinen Fragebogen vorzustellen!
Heute: Sandra Lamp – die inzwischen 17jährige ist nahezu ein Paradebeispiel, wie Nachwuchsförderung beim Berliner TSC funktionieren kann. Sandra wurde in der 3. Klasse in der Schule entdeckt, natürlich von unserem Sichtungstrainer Herbert Schneider und begann dann schon bald mit dem Training im Verein. Das Talent des groß gewachsenen Mädchens fiel schnell auf, sie war Leistungsträgerin der Berliner Auswahl Jahrgang 2003 und debütierte, dank DHB – Kader-Status bereits mit 15 Jahren bei den 1. Frauen des Berliner TSC. Sie geht jetzt also schon in ihre dritte Frauensaison! Aber auch in der Jugend kann Sandra noch Einsatzzeiten erhalten, letzte Saison war sie eine ganz wichtige Spielerin unserer B- Jugend, wurde da am Ende der (abgebrochenen) Spielzeit zweitbeste Torschützin der gesamten Oberliga Ostsee-Spree!
Seit wann spielst Du Handball und wie kamst Du zu diesem Sport?
Ich spiele seit fast neun Jahren Handball, Herr Schneider, der E-Jugend-Trainer des Berliner TSC, suchte damals Handball-Talente in den Berliner Schulen und ich bin ihm wohl aufgefallen…
Wo hast Du angefangen und bisher gespielt?
Seit Beginn an beim Berliner TSC – ich habe hier sämtliche Jugendteams durchlaufen.
Was waren bisher Deine persönlichen sportlichen Highlights?
Ich habe mich sehr gefreut, als ich 2018 nach der DHB – Sichtung zu einem Lehrgang für die deutsche Jugend-Nationalmannschaft eingeladen wurde. Von da aus (Warendorf) fuhr ich direkt nach Dänemark zum großen Kolding Cup! Und den konnten wir, also die BTSC – Mädels der Jahrgänge 2003/4 dann auch noch gewinnen! Wirklich unvergessliche Tage! Ganz toll war dann auch die Deutsche Meisterschaft im Beach-Handball in Bayern im vergangenen Sommer. Da holten wir uns völlig überraschend den Deutschen Vizemeister-Titel!
Warum spielst Du beim Berliner TSC?
Weil unser Team auf eine einzigartige Weise viel Sympathie, Freude und Motivation verbreitet, so dass es beim Training, den Spielen und auch den entspannten „Frauen-Abenden“ immer etwas zu reden und zu lachen gibt. Diese herzenslustige und verständnisvolle Art findet man nicht in jeder Mannschaft. Außerdem ist jeder immer für einen da und hat ein offenes Ohr, egal, um welches Thema es geht.
Was sind Deine Ziele mit dem Team?
Meine Ziele sind ganz klar: zunächst mit den neuen Spielerinnen zu einem funktionierenden und sozial starken Team zusammenwachsen und dann beim Saisonstart den Gegnern zeigen, dass wir nicht zu unterschätzen sind. Und ein Hochrutschen in der Tabelle (vom 9. Platz in der Vorsaison) wäre natürlich auch nicht schlecht!
Was machst Du beruflich und aus welchem Berliner Bezirk kommst Du?
Ich bin Schülerin der Fritz-Reuter-Oberschule und befinde mich nun in der Abi Phase – ich wohne in Alt-Hohenschönhausen (Bezirk Lichtenberg).
Was ist Dein Lieblingsessen?
Am liebsten mag ich Bruschetta oder auch eine schöne Salatbowl!
Neben dem leistungsorientierten Handball überzeugt uns Sandra besonders durch ihr Engagement für den BTSC – Nachwuchs. Auch in diesem Sommer wird sie wieder eine Woche ihrer Ferien „opfern“, um uns im Trainingslager für die E- und F-Jugend zu unterstützen. Das hat sie schon oft gemacht und die Kleinen lieben Sandra! Sie ist eine in jeder Hinsicht vorbildliche Sportlerin, die uns mit ihrem Einsatz immer wieder begeistert und die vor allem immer mit einem Lächeln auf das Spielfeld geht! Das hat sie schon in der E-Jugend so gemacht und das ist zum Glück so geblieben! Danke, liebe Sandra, dass Du dem Berliner TSC treu bleibst!