Die Handball-Europameisterinnen kommen in die Seelenbinderhalle!
"Super-Samstag" beim TSC
Am kommenden Samstag, dem 25.11.2017 gibt es ein besonderes Handballspiel im Berliner Velodrom: Die U18 – Handball-Juniorinnen spielen gegen die Nationalmannschaft Frankreichs. Das deutsche Team hatte im Sommer bei der Europameisterschaft alle Handball-Kenner für sich begeistert. Jugend-Bundestrainer Maik Nowak, der mit dem HC Leipzig dreimal Deutscher Meister wurde, meinte nach dem EM-Titel „seiner“ Spielerinnen, das dies der schönste Sieg seiner Trainerkarriere gewesen sei!
In der Heimspielhalle des Berliner TSC gibt es nun eine Neuauflage des EM – Halbfinales gegen die französischen Mädchen der Jahrgänge 2000 und jünger. Der Berliner TSC hat – gemeinsam mit dem Handballverband Ausrichter – ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt: Der Verein präsentiert die Vielseitigkeit seiner verschiedenen Abteilungen: so werden zum Beispiel die erfolgreichen Synchron-Eisläuferinnen des BTSC das tänzerische Pausen-Programm gestalten.
Es werden hochkarätige Gäste erwartet, die gesamte Spitze des Deutschen Handballbundes um den DHB – Präsidenten Andreas Michelmann hat sich angekündigt. Das Spiel wird live auf Sportdeutschland TV übertragen. Ein weiterer Beweis, dass Mädchen- und Frauenhandball in Deutschland im Jahr der Weltmeisterschaft eine Wertschätzung erfährt, wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr.
Feierlich und emotional soll es dabei in der Werner-Seelenbinder-Sporthalle zugehen: Die deutsche und die französische Hymne werden vom Kinderchor der Deutsch-Französischen Schule gesungen.
Rund um das Länderspiel herum gibt es zudem eine echte Leistungsschau der Handball-Abteilung des BTSC zu sehen: bereits ab 12 Uhr präsentieren sich die erfolgreichen Nachwuchsteams mit zahlreichen Auswahlspielerinnen im Punktspielbetrieb in der Seelenbinderhalle im Velodrom, Paul-Heyse-Straße 26, 10407 Berlin, im Anschluss treffen die 1. Frauen auf die HSG Neukölln.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der NADA, der Nationalen Anti-Doping-Agentur, sowie den LPG Biomärkten. Der Eintritt kostet fünf, ermäßigt 2 Euro.