Die Erste ist spielfrei – trotzdem steht viel auf dem Programm
Planungen für die neue Saison laufen auf Hochtouren
Eigentlich sollte heute der Vorbericht zum morgigen Heimspiel der 1.Frauen gegen den MTV Rohrsen erscheinen. Aber bekanntlich hat der MTV bereits vor Beginn der Spielzeit die Mannschaft zurückgezogen. Stattdessen spielt am Samstagnachmittag in der Seelenbinderhalle im Velodrom ab 16:00 Uhr die D-Jugend ihr Pokalhalbfinale gegen den TSV Rudow, bevor ab 18:00 Uhr erst die 2.Frauen (gg VfV Spandau II) und danach die 3.Frauen (gg BSV 92) um wichtige Meisterschaftspunkte spielen.
Was macht der MTV Rohrsen eigentlich heute? Mit dem Rückzug der ersten Mannschaft war die Saison für das Team natürlich bereits im August beendet. Die verbliebenen Spielerinnen verteilten sich auf die eigene zweite und dritte Mannschaft, aber auch zurück in die A-Jugend. Schnell beschloss der Verein aber, dass man nach diesem Übergangsjahr für die kommende Saison 16/17 in der viertklassigen Oberliga einen Neuanfang wagen will und wird. Daran arbeitet man bereits seit dem Rückzug und sieht diesen Schritt als „große Chance“.
Beim Berliner TSC wird inzwischen am Mannschaftskader der Saison 16/17 gearbeitet. „Aber auch mit dem kompletten aktuellen Trainerstab sind wir in den Gesprächen schon sehr weit und ich bin sehr zuversichtlich.“ freut sich Manager Ernst-Heinrich Hoth. Die Gespräche mit jeder Spielerin laufen ebenfalls auf Hochtouren und es sind bereits erste Ergebnisse erzielt worden. „Wir haben unseren Wunschkader im Kopf und es wäre wunderbar, wenn wir den so realisieren können.“, erzählt Trainer Carlo Gregarek. Genaueres kann dann in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden.
Doch nicht nur Ernst-Heinrich Hoth und Carlo Gregarek nutzen mit den Teamplanungen die spielfreie Zeit, auch die Spielerinnen haben im Training noch einmal angezogen. „Obwohl wir fast drei Wochen Pause haben, lassen wir nicht eine Einheit ausfallen, sondern bereiten uns äußerst gewissenhaft auf die spannende Schlussphase der Saison vor“, erzählt Carlo. Trotzdem fanden einige Spielerinnen selbstverständlich noch die Zeit, die B-Jugend des Berliner TSC im Halbfinale des Berliner Pokals gegen den VfL Lichtenrade als Zuschauer zu unterstützen, bevor es dann zum gemeinsamen Training mit der 2.Mannschaft ging.
Darüber hinaus wurde bei „theroga Physiotherapie“ noch mit jeder Spielerin nach und nach der sogenannte FMS-Test (Functional Movement Systems) begonnen. Der FMS Test dient der funktionellen Bewegungsanalyse. Er besteht aus 7 Einzeltests, die komplexe Bewegungsmuster testen und die Balance zwischen Beweglichkeit, muskulärem Gleichgewicht und Stabilität beurteilen. Eine sehr gute und interessante Analyse, die jede Spielerin leistungsmäßig weiterbringen wird.
Aber erstmal nicht an diesem Wochenende, denn da schauen die 1.Frauen nur zu. Sie vielleicht auch ? Am Samstag ab 16:00 Uhr in der Seelenbinderhalle des Velodroms.
Thomas Kraft
Fotos: Thomas Kraft