Der Berliner TSC und Marienberg trennen sich unentschieden

Gerechtes 20:20 in einem sehr guten und spannenden Spiel

Im letzten Heimspiel des Kalenderjahres 2015 konnte der Berliner TSC weiter punkten. Gegen den starken HSV 1956 Marienberg gab es beim 20:20 (13:10) am Ende eine gerechte Punkteteilung und den vierten Tabellenplatz nach dem 9.Spieltag.

IMG_9505 „Die erste Halbzeit war mit das Beste, was meine Mannschaft in den zwei Jahren meiner Arbeit hier, in einem Pflichtspiel abgeliefert hat“, zeigte sich Trainer Carlo Gregarek nach dem Schlusspfiff sehr zufrieden. Kompakte Abwehr, ballsichere Spielzüge und überfallartige Konter, den Applaus der Zuschauer beim Halbzeitpfiff hatte sich die Mannschaft mehr als verdient. Der Vorsprung konnte zeitweise auf vier Tore ausgebaut werden. Mit einer 13:10-Führung wurden dann letztendlich die Seiten gewechselt.

In der zweiten Hälfte konnte der Berliner TSC den Vorsprung bis zum 16:13 (36.) halten, ehe sich die Kräfteverhältnisse auf dem Feld etwas verschoben. Nun gelang auch den Gästen mal ein leichtes Tor nach einem Konter und die Berlinerinnen vergaben einen Siebenmeter. Bei diesem engen torarmen Spiel entscheidet eben jede Kleinigkeit. Über 16:16 und 17:17 konnte sich der TSC noch einmal auf 19:17 absetzen (49.). Aber wieder glichen die Gäste aus. Die Zeitabstände zwischen den einzelnen Toren wurden immer größer, verbissen kämpften beide Mannschaften in jedem Angriff oder in der Verteidigung.

Sieben Minuten vor dem Ende ging Marienberg mit dem 20:19 erstmals in dieser Begegnung in Führung. Niemand in der Halle ahnte, dass dieses Tor bereits das Letztes der Gäste in diesem Spiel gewesen sein sollte. Aufopferungsvoll erkämpften sich die Berlinerinnen in der 58.Minute wieder den Ausgleich und anschließend in Unterzahl sogar noch einmal den Ball. Knapp 25 Sekunden blieben auf der Uhr, um Gleiches wie eine Woche vorher in Bad Salzuflen zu schaffen, nämlich den Sieg in allerletzter Sekunde. Aber dafür reichte es diesmal leider nicht. In Überzahl zeigte sich Marienberg dann abgeklärt und sicherte den Punkt.

Beide Seiten zeigten sich nach dem Schlusspfiff erst unsicher, ob man sich nun freuen oder enttäuscht sein sollte. Beide Mannschaften hätten das Spiel gewinnen können. Deshalb war die Punkteteilung gerecht.

Zum Abschluss der Hinrunde geht es für den Berliner TSC am kommenden Sonntag, dem 3.Advent, zum punktgleichen Tabellennachbarn Germania Fritzlar.

Thomas Kraft

Social Media Kanäle