Der Berliner TSC feiert den Saisonabschluss

Grillen, Verabschiedungen und noch den Meister mitfeiern

IMG_8978Am Samstagnachmittag geht es in der Seelenbinderhalle noch einmal rund. Und der Spielplan meinte es gut mit dem Berliner TSC, denn zum Abschluss der Spielzeit 2015/16 kommt der feststehende Meister der Staffel Ost, Germania Fritzlar nach Berlin. Der hat am letzten Wochenende sein Meisterstück daheim gegen den HC Leipzig II gemacht und könnte nun aufsteigen. Aus wirtschaftlichen Gründen verzichtet er im Jahr des 40.Vereinsjubiläums aber darauf. Das schmälert die Leistung der Nordhessen aber in keinster Weise. Dass man zu Hause verlustpunktfrei blieb, ebnete den Weg zum Meistertitel.

Und der wird beim Spiel in Berlin offiziell durch einen Vertreter des DHB verliehen und die Mannschaft von Germania Fritzlar geehrt werden. Der Berliner TSC schließt sich da schon jetzt den Glückwünschen an.

Volles Programm beim Berliner TSC

Vor dem Spiel gibt es ab 13:00 Uhr ein Turnier der jüngsten Spielerinnen, die in den Schul-AGs engagiert die Grundlagen des Handballs lernen. Wer weiß, vielleicht schafft es die ein oder andere Spielerin in 10 Jahren ganz oben anzukommen. Schauen wir mal genau hin. In der etwa 400 Meter entfernten Sporthalle Paul-Heyse-Straße trifft ab 15:00 Uhr die B-Jugend in dem ersten Viertelfinalspiel um die deutsche Meisterschaft auf die HSG Blomberg-Lippe.

Ab 14:00 Uhr wird derweil schon vor der Seelenbinderhalle der Grill angeworfen und hoffentlich alle Besucher und auch die vielen Gäste aus Fritzlar bis nach dem Spiel gut und preisgünstig versorgen. Denn Germania Fritzlar nimmt dieses letzte Spiel gleich als Saisonabschlussfahrt und bleibt mit drei vollen Bussen bis Sonntagnachmittag in Berlin. Da wünscht der Berliner TSC schon jetzt viel Spaß !

Verabschiedungen gehören leider auch dazu

Weniger Spaß, aber leider im Mannschaftssport nach Ende einer Saison immer wieder notwendig, sind Abgänge. Teammanager Ernst-Heinrich Hoth, das Trainerteam und natürlich alle Fans der Berliner TSC werden nach dem Spielende Vivien Schwarz, Jennifer Kämpf, Magdalena Iwanow, Luise Becker, Maria Fischer und Ariane Finck verabschieden. Sicherlich wird dann auch die ein oder andere Träne in der Mannschaft fließen.

Aber trotzdem bleibt es dabei, dass es morgen Nachmittag in der Seelenbinderhalle von 13 Uhr bis abends ein tolles Handballfest geben wird. Da die Hallenkapazität beschränkt ist, aus Fritzlar bereits jetzt 80 Kartenbestellungen vorliegen, der Berliner TSC knapp 30 Dauerkarteninhaber hat, könnte es zur Feier des gesamten Tages am Ende noch eine tolle Meldung geben: Der Berliner TSC meldet im letzten Saisonspiel der Spielzeit 2015/16 ein ausverkauftes Haus.

Thomas Kraft
Fotos: Thomas Kraft und André Kämpf

Social Media Kanäle