BTSC Talente Cup war ein voller Erfolg
Nachwuchsleistungszentren gastierten beim TSC
Am ersten Septemberwochenende fand für die Mädchen der C- und D- Jugend der Talente Cup des Berliner TSC statt. In der Ballsporthalle Paul-Heyse-Straße fanden sich Nachwuchsteams aus deutschen Handball- Leistungszentren ein. Den Anfang machte am Samstag, dem 2. September die C-Jugend. Mit dem Buxtehuder SV, BSV Sachsen Zwickau, SV Fortuna ´50 Neubrandenburg, SV Grün Weiß Schwerin, dem VfB Doberlug-Kirchhain und dem Gastgeber Berliner TSC, ist das ein Teilnehmerfeld, das man in dieser Klasse nicht oft bei einem Vorbereitungsturnier findet. Für alle war das also kurz vor Saisonstart eine echte Standortbestimmung.
Pünktlich um 9.30 Uhr konnte die erste Partie BSV Sachsen Zwickau gegen den Berliner TSC angepfiffen werden, indem sich unsere Mädels durchsetzen konnten. In der zweiten Partie zwischen dem SV Grün Weiß Schwerin und dem Buxtehuder SV zeigte sich früh, wer sich hier große Hoffnungen auf den Turniersieg machen konnte: mit 11:6 setzte sich der spielerisch und körperlich starke Nachwuchs des amtierenden Pokalsiegers der Frauen gegen die Grün Weißen durch.
Im dritten Spiel griffen dann auch Doberlug und Neubrandenburg in das Turniergeschehen ein, für das Team aus Neubrandenburg nahm das Turnier jedoch leider einen etwas unverhofften Verlauf, aufgrund eines Magen-Darm-Virus im Team musste Neubrandenburg das Turnier schon nach 3 Spielen beenden, gute Besserung an alle!
16:17 lautete das Ergebnis des, nach Aussagen vieler Beobachter, besten Spiels des Tages: Berliner TSC gegen Buxtehuder SV. Beide Mannschaften lieferten sich hier einen Schlagabtausch bis fast zur sprichwörtlich letzten Sekunde, denn erst 3 Sekunden vor Abpfiff konnte der BSV den Siegtreffer erzielen. Nach zuvor zwei eher durchschnittlichen Spielen zeigten unsere Mädels in dieser Partie, wozu sie in der Lage sind.
Nach Abschluss der Spiele gab es die Auszeichnungen, beste Torschützin wurde Amelie Bolle vom Buxtehuder SV, beste Torhüterin Suzanna Kim Stender vom SV Grün Weiß Schwerin. Zur besten Spielerin wählten die Trainer aller Vereine Hanna Gäbler vom Berliner TSC. Alle drei Talente bekamen einen kleinen Pokal und ein Hummel-Trikot. Den Siegerpokal durfte hochverdient und punktverlustfrei den Buxtehuder SV von der dreimaligen Handball-Weltmeisterin Kristina Richter und Klaus-Jürgen Weidling, dem Präsident des Berliner TSC, in Empfang nehmen.
Nach knapp 12 Stunden Pause ging es dann auch schon weiter mit der D-Jugend. Wie schon am Samstag waren hier neben uns als Gastgeber, der Buxtehuder SV und der BSV Sachsen Zwickau dabei. Neu hinzu kamen die Teams vom Frankfurter HC, HC Leipzig und der HSG Hannover Badenstedt. Hier war der Kampf um den Turniersieg weitaus spannender und entschied sich erst im vorletzten Spiel des Tages. Durch den Sieg unserer Mädels über den Buxtehuder SV und den Erfolg gleich im ersten Spiel gegen Sachsen Zwickau konnten wir uns hier den Turniersieg aufgrund des direkten Vergleichs sichern. Gegen den HC Leipzig mussten unsere Mädels aufgrund einer chaotischen zweiten Halbzeit eine knappe Niederlage hinnehmen, aber man sieht sich ja in der Altersklasse meist zweimal – falls beide Teams es schaffen, sich für die Nordostdeutsche Meisterschaft im Juni 2018 zu qualifizieren.
Die Siegerehrung in dieser Altersklasse übernahm Bernd Weiße, Vizepräsident Leistungsport des BTSC. Wie schon bei der C-Jugend kam mit Finja Fischer die beste Torschützin vom Buxtehuder SV, als beste Torhüterin zeichnete sich Maja Wehner vom BSV Sachsen Zwickau aus und mit Leoni Baßiner kam die beste Spielerin, wie schon in der C-Jugend, nach Meinung der meisten Trainer vom Berliner TSC. Auch diese drei Mädels durften sich über neue Trikots und einen kleinen Pokal freuen.
Ein großer Dank geht an alle Helfer, Schiedsrichter, Eltern und Fans, die das Turnier erst möglich gemacht haben. Auch bei unserem Ausrüster Teamkontor möchten wir uns für die Spende bedanken, sowie bei unserer Vereinsgaststätte GuthsMuths, die uns mit leckerem Mittagessen super versorgt haben.