Bericht Berlin - Brandenburg Pokal 2018

Talente-Show der jüngsten Handballerinnen

Traditionell fand am vergangenen April-Wochenende, an dem die A – bis D-Jugenden in Berlin ihren Pokalsieger ausspielen, auch der Berlin-Brandenburg-Pokal für die weibliche E-Jugend statt.

Eingeladen hatten die Organisatoren die stärksten E-Jugendteams (Jahrgang 2007/8) aus beiden Bundesländern und erfreulich viele Mannschaften waren der Einladung in die zwei Sporthallen in der Berliner Palisadenstraße gefolgt. Gespielt wurde in einem A- und einem B-Pokal, die Stimmung war prächtig, viele Eltern und Geschwister feuerten die Kinder an und das sehr fair! Die Versorgung übernahm der Gastgeber, Narva Berlin: es hat allen geschmeckt! Einmal mehr gab es sehr schöne Veranstaltungs-Shirts in schwarz mit goldener Schrift, entworfen von Eltern und umgesetzt vom BB – Pokal – Partner, dem Sportfachgeschäft „Sportline“!

Den Auftakt machte am Samstagmorgen der B-Pokal – in zwei Gruppen wurde zunächst gespielt, den Sieg in der 1. Gruppe holte sich überlegen Narva Berlin mit seinen großgewachsenen Mädchen des Jahrgangs 2007. In der zweiten Gruppe war es umkämpfter, hier setzten sich überraschend die kleinen Spielmäuse vom Berliner TSC II (alle Jahrgang 2008!) durch. Und das Überraschungsteam machte in der Finalrunde genauso weiter und sicherte sich am Ende den Sieg vor dem BSV 92!

Großer B-Pokal also für den Berliner TSC II, aber alle Teams erhielten einen gar nicht mal so kleinen Pokal und jedes Kind bekam eine Medaille! Eine schöne Erinnerung sicher an die E-Jugend-Zeit, die ja jetzt für die „2007er“ bald zu Ende geht. Auch die besonderen Talente im B-Pokal wurden gewürdigt mit einem Mini-Allstar-Team: Leonie (BTSC), Teasse (Narva), Paula (SV 63 Brb.), Mila (OSF), Lilly (BSV), Lina (Ahrensdorf) und Mia (Blau-Weis) durften sich über ein schickes All-Star-Team- Shirt und ein kleines Präsent freuen.

Und nun zum A-Pokal, in dem sich die (wahrscheinlich) stärksten E-Jugend-Teams aus Berlin und Brandenburg zusammenfanden. In Berlin ist das ja relativ einfach, da gibt es die A-Staffel und diese Teams werden einfach immer ALLE eingeladen, für das Land Brandenburg mit seinen Kreisligen ist das immer eine kleine Recherche-Arbeit. Auch hier wurde in zwei Gruppen gespielt, in der 1. Gruppe sicherten sich die athletischen und technisch gut ausgebildeten BTSC – Mädels (Jahrgang 2007) den Sieg knapp vor Frankfurt/Oder, in der zweiten Gruppe hatte Rudow mit seinen spielstarken, sehr flinken Mädchen (Jahrgang 2007/8) die Nase vorn.

Dann wurde überkreuz gespielt, bis folgende Halbfinal-Paarungen feststanden: HSV Falkensee gegen Berliner TSC und TSV Rudow gegen HSV Frankfurt/Oder. Und es kam zu einem reinen Berliner Endspiel! Eng umkämpft, beide Teams abwehrstark, gute Torhüterleistungen auf beiden Seiten und so fielen nur wenige Tore. Am Ende hatte der Berliner TSC ganz knapp mit 4:3 die Nase vorn und darf sich nun Berlin-Brandenburg-Pokalsieger 2018 nennen. Glückwunsch!

Auch hier gab es einen großen Pokal für den Sieger und etwas kleinere für alle Teilnehmer, Medaillen und ein Allstar-Team!

Dabei waren hier: Melina (Frankfurt), Lea (Spandau), Pauline (Schlaubetal), Farelle (ProSport), Chanya (Rudow), Celina (Hermsdorf) und Hella (BTSC) – kann man sich schon mal merken, die Namen, die finden sich erfahrungsgemäß in den nächsten Jahren in den Auswahl-Listen der beiden Bundesländer Berlin und Brandenburg wieder.

Danke an die Organisatoren: an Martina Stampka von Narva Berlin und an die neue HVB – Verantwortliche für Kindersport: Lilly Herrmann, die das Turnier souverän und kindgerecht durchgeführt haben. Schön, dass auch der Berliner Landestrainer, Christian Fitzek den jüngsten Talenten einen Besuch abstattete.

Platzierungen:

A-Pokal:
1. Berliner TSC I
2. TSV Rudow
3. HSV Frankfurt/Oder
4. HSV Falkensee
5. Pro Sport
6. HSG Schlaubetal/ Odervorland
7. SG Hermsdorf – Waidmannlust
8. EBT Berlin
9. VfV Spandau

B-Pokal:
1. Berliner TSC II
2. BSV 92
3. Narva Berlin
4. Pfeffersport
5. SG Ahrensdorf-Schenkenhorst
6. SV Brandenburg- West
7. Blau – Weiss Berlin
8. OSF Berlin

Alle Ergebnisse und Teilnehmer findet man hier:

http://www.sg-narva.de/sport/berlin-brandenburg-pokalturnier/

Social Media Kanäle